Chat ist deaktiviert
An dieser Stelle möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, per Chat mit uns in Kontakt zu treten. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen können wir den Chat noch nicht anzeigen.
Bitte akzeptieren Sie unsere „Präferenzen“-Cookies, um die Chat-Funktion zu aktivieren.
Jungheinrich – führender Lösungsanbieter der Intralogistik
Ihre Lösungen
Ihre Lösungen
Ihre Lösungen
Ihre Lösungen
Jungheinrich – führender Lösungsanbieter der Intralogistik
Produkte
Neue Stapler / Flurförderzeuge
Neue Stapler / Flurförderzeuge
Produkte
Produkte
Produkte
Jungheinrich – führender Lösungsanbieter der Intralogistik
Automatisierung & Systeme
Automatisierung & Systeme
Automatisierung & Systeme
Automatisierung & Systeme
Automatisierung & Systeme
Jungheinrich – führender Lösungsanbieter der Intralogistik
Services
Services
Services
Services
Services
Services
Services
Jungheinrich – führender Lösungsanbieter der Intralogistik
Jungheinrich – führender Lösungsanbieter der Intralogistik
Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten für digitale Dienste von Jungheinrich.
Die vorliegende Datenschutzerklärung ist die Grundlage, auf der wir (im Folgenden: "Jungheinrich", "wir", "uns") Personendaten bearbeiten, die wir im Rahmen der Nutzung von Diensten, Webseiten, Apps und anderen digitalen Produkten von Jungheinrich (im Folgenden: „Dienste") von Ihnen erfassen oder die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wir legen grossen Wert auf die Vertraulichkeit und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO») und das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab. Daher behandeln wir Ihre persönlichen Informationen, die Sie uns im Rahmen der Nutzung der Dienste übermitteln, streng im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften und den Regelungen dieser Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden in Ländern der europäischen Union bearbeitet. Werden Daten an einem anderen Standort verarbeitet, wird dies hier deklariert.
Nachfolgend möchten wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Dienste informieren. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise daher sorgfältig, um unsere Vorgehensweise bei der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verstehen.
Unter Abschnitt 4 finden Sie produktspezifischen Informationen zur jeweiligen Verarbeitung Ihrer Daten.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Schweiz und Liechtenstein.
Die verantwortliche Stelle innerhalb der Jungheinrich AG ist erreichbar unter datenschutz(at)jungheinrich.ch.
Unser Konzerndatenschutzbeauftragter, an den Sie sich ebenfalls bei sämtlichen Fragen zur Verarbeitung Ihrer Personendaten und zur Geltendmachung Ihrer Rechte (dazu siehe Ziffer 8 dieser Datenschutzerklärung) wenden können, ist:
(Group) Data Protection Officer
Friedrich-Ebert-Damm 129
22047 Hamburg
Germany
DPO@jungheinrich.com
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorgaben des europäischen und nationalen Datenschutzrechts eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Insbesondere wird sämtliche Kommunikation im Zusammenhang mit dem Besuch und der Nutzung der Dienste, die über den Webbrowser oder die App (Im Folgendem Agent) stattfindet, mittels des TLS-Verfahrens verschlüsselt.
Wir bearbeiten Personendaten der Nutzer der Dienste nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet, d. h., wenn die Datenbearbeitung gesetzlich vorgeschrieben ist, zur Erfüllung eines Vertrags erfolgt, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt oder aufgrund unseres berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Beim Besuch und der Nutzung der Dienste werden die folgenden Daten erhoben:
Die Speicherung dieser automatisch erhobenen Daten erfolgt, um eine komfortable Nutzung der Dienste zu ermöglichen und um gegebenenfalls auftretende technische Fehler oder einen Missbrauch der Dienste erkennen, beseitigen und verfolgen zu können.
Die Datenverarbeitung zu den oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage der so genannten Interessensabwägungsklausel der DS-GVO (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DS-GVO).
Welche Daten wir bearbeiten und zu welchem Zweck:
4.2.1 Erhobene Daten
Beim Besuch und der Nutzung des Dienstes werden die folgenden Daten verwendet:
4.2.2 Verarbeitung Personendaten von registrierten Nutzern
Mit dem bereitgestellten Dienst, einem Flottenmanagementsystem, können Sie Ihre innerbetriebliche Logistik effizient steuern. Um den Dienst und die dort bereitgestellten Funktionen nutzen zu können, ist eine Registrierung als Nutzer zwingend erforderlich. Dabei wird zunächst ein sogenannter „initialer User“ angelegt. Die Nutzer haben Zugriff auf die Steuerungs- und Auswertungsdaten zu Ihrer Fahrzeugflotte. Im Rahmen der Nutzerregistrierung innerhalb des Dienstes werden die folgenden Personendaten bearbeitet:
Diese Datenbearbeitung erfolgt, um Sie als registrierten Nutzer identifizieren zu können und Ihnen den vertragsgemässen Zugang zum Dienst zu ermöglichen. So wird verhindert, dass nicht registrierte Personen Zugriff auf die geschützten Teile des Dienstes erhalten.
Des Weiteren erhalten wir ggf. von der für Sie zuständigen Jungheinrich Vertriebsgesellschaft Ihre Personendaten, die Sie im Rahmen einer Supportanfrage Ihrem dortigen Ansprechpartner mitgeteilt haben (Name, Kontaktdaten, Anliegen). Die Weitergabe der Daten an uns ist immer dann erforderlich, wenn wir unsere Aufgabe im Rahmen des nachgelagerten (2nd und 3rd Level) Supports wahrnehmen müssen.
Die Datenbearbeitung zu den oben genannten Zwecken erfolgt zur Durchführung des Vertrags über die Nutzung des Portals (vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DS-GVO).
4.2.3 etracker
Wir binden auf unserer Website den Web Analyse Dienst etracker zur Analyse von Nutzungsdaten ein. Zuständiger Dienstanbieter ist etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg in Deutschland.
Die Datenbearbeitung erfolgt dabei ausnahmslos ohne die Verwendung von Cookies und auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne des berechtigten Interesse ist die Erfolgsauswertung sowie Optimierung unserer Website. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die mit etracker erzeugten Daten werden in unserem Auftrag von der etracker GmbH ausschliesslich in Deutschland bearbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. Zusätzlich haben wir mit etracker eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie unter folgendem Link: https://www.etracker.com/datenschutz/
Sie können über diesen Link ein (funktionales) Opt-Out-Cookie setzen, der die Erfassung durch etracker innerhalb dieser Website mit Ihrem aktuellen Browser zukünftig verhindert. Sollten Sie allerdings die Cookies in Ihrem Browser löschen, müssen Sie diesen Opt-Out Cookie erneut setzen.
Im Falle eines Widerspruchs des anonymisierten bzw. pseudonomisierten Datenerfassen durch etracker wird ein sog. (Opt-Out) Cookie gesetzt, um Ihre Entscheidung permanent zu speichern.
4.2.4 Google Tag Manager
Diese Website nutzt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes sowie als Hilfsmittel bei der Erfüllung von Transparenz- und Rechtspflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO) den Google Tag Manager. Dies ist ein sogenannter Tag Management Dienst der Google LLC (zuvor Google Inc.), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zuständiger Dienstanbieter in der Schweiz und Europäischen Union ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland – im Folgenden „Google“ genannt.
Durch diesen Dienst können sogenannte Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert hierbei nach definierten Regelwerken und Auslösern Skripte und allgemein Dienste auf unserer Website, die ihrerseits dann ggf. Cookies, Zählpixel oder vergleichbare Technologien verwenden und Daten erfassen. Der Google Tag Manager agiert hierbei selbst nicht als Tracking- oder Analyse-Dienst, sondern ermöglicht lediglich die Einbindung solcher sowie die Einbindung von Opt-Out Skripten (Widerspruchsmöglichkeiten) und ähnlichem. Der Google Tag Manager ist uns in dieser Funktion ein wichtiges Hilfsmittel zur Erfüllung von Transparenz- und Rechtspflichten im Bereich des Datenschutzes. So können wir darüber zum Beispiel auf Basis Ihrer etwaigen Einwilligung im Rahmen unseres Cookie-Consent-Managers steuern, ob Analyse- bzw. Werbedienste eingebunden werden sollen oder nicht.
Mehr Informationen zum Google Tag Manager und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter unter folgenden Links:
Der Nutzer hat die Möglichkeit das Senden von Statistik- und Marketing-Tags des Google Tag Managers für die Zukunft zu unterbinden. Hierfür muss der Nutzer den nachfolgenden Opt-Out-Link anklicken, um einen Google-Tag-Manager-Deaktivierungs-Cookie in seinem Browser abzulegen. Dieser blockiert die zukünftige Einbindung über den Google Tag Manager nur für diesen Browser und nicht für andere Browser und/oder Endgeräte. Vorhandene Cookies werden hierdurch nicht gelöscht. Wir weisen ausserdem ausdrücklich darauf hin, dass in diesem Fall unter Umständen nicht mehr sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sofern die Cookies im Browser gelöscht werden, muss der Opt-Out Cookie zudem anschliessend erneut gesetzt werden.
4.3.1 Verarbeitung Personendaten von registrierten Nutzern
Mit der im Dienst bereitgestellten Lösung, einem Flottenmanagementsystem, können Sie Ihre innerbetriebliche Logistik effizient steuern. Um den Dienst und die dort bereitgestellten Funktionen nutzen zu können, ist eine Registrierung als Nutzer zwingend erforderlich. Dabei wird zunächst ein sogenannter „initialer User“ angelegt. Die Nutzer haben Zugriff auf die Steuerungs- und Auswertungsdaten zu Ihrer Fahrzeugflotte. Im Rahmen der Nutzerregistrierung innerhalb des Dienstes werden die folgenden Personendaten verarbeitet:
Diese Datenbearbeitung erfolgt, um Sie als registrierten Nutzer identifizieren zu können und Ihnen den vertragsgemässen Zugang zum Dienst zu ermöglichen. So wird verhindert, dass nicht registrierte Personen Zugriff auf die geschützten Teile des Dienstes erhalten.
Des Weiteren erhalten wir ggf. von der für Sie zuständigen Jungheinrich Vertriebsgesellschaft Ihre Personendaten, die Sie im Rahmen einer Supportanfrage Ihrem dortigen Ansprechpartner mitgeteilt haben (Name, Kontaktdaten, Anliegen). Die Weitergabe der Daten an uns ist immer dann erforderlich, wenn wir unsere Aufgabe im Rahmen des nachgelagerten (2nd und 3rd Level) Supports wahrnehmen müssen.
Die Datenbearbeitung zu den oben genannten Zwecken erfolgt zur Durchführung des Vertrags über die Nutzung des Dienstes (vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DS-GVO).
4.3.2 Bearbeitung Personendaten im Rahmen des Kontaktformulars
Für den Fall, dass Sie mit uns über das Kontaktformular in Verbindung treten, verarbeiten wir die über das Formular übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage oder Ihr sonstiges Anliegen bearbeiten und beantworten zu können. Für den Fall, dass Sie im Rahmen Ihrer Anfrage zu erkennen geben, andere oder weitere Zwecke mit der Übermittlung Ihrer Personendaten und Inhalte verfolgen zu wollen, verarbeiten wir die in Ihrer Anfrage enthaltenen Personendaten auch zu diesem Zweck. Bei einer Kontaktaufnahme über das Formular werden die folgenden (eingegebenen) Daten bearbeitet:
Diese Datenbearbeitung ist erforderlich, um Ihre Anfrage beantworten zu können (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DS-GVO). Die Bearbeitung weiterer von Ihnen freiwillig im Kontaktformular angegebener Daten (z.B. Ihre Adresse oder sonstige Anmerkungen) erfolgt aufgrund der Interessensabwägungsklausel der DS-GVO (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DS-GVO).
4.4.1 Bearbeitung Personendaten von registrierten Nutzern
Mit dem Dienst können Sie Ihre innerbetriebliche Logistik effizient steuern und die Nutzung von Batterien optimieren. Um den Dienst und die dort bereitgestellten Funktionen nutzen zu können, ist eine Registrierung als Nutzer zwingend erforderlich. Dabei werden durch uns Accounts für Nutzer angelegt. Die Nutzer haben Zugriff auf die Steuerungs- und Auswertungsdaten zum Batteriebestand. Im Rahmen der Nutzerregistrierung innerhalb des Dienstes werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
Diese Datenbearbeitung erfolgt, um Sie als registrierten Nutzer identifizieren zu können und Ihnen den vertragsgemässen Zugang zum Dienst zu ermöglichen. So wird verhindert, dass nicht registrierte Personen Zugriff auf die geschützten Teile des Dienstes erhalten. Des Weiteren erhalten wir ggf. von der für Sie zuständigen Jungheinrich Vertriebsgesellschaft Ihre Personendaten, die Sie im Rahmen einer Supportanfrage Ihrem dortigen Ansprechpartner mitgeteilt haben (Name, Kontaktdaten, Anliegen). Die Weitergabe der Daten an uns ist immer dann erforderlich, wenn wir unsere Aufgabe im Rahmen des nachgelagerten (2nd und 3rd Level) Supports wahrnehmen müssen.
Die Datenbearbeitung zu den oben genannten Zwecken erfolgt zur Durchführung des Vertrags über die Nutzung des Dienstes (vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DS‑GVO).
4.5.1 Bei Installation der App
Beim Herunterladen des Dienstes werden die dafür notwendigen Informationen an den jeweiligen App Store übertragen. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Wir verarbeiten diese bereitgestellten Daten, soweit dies für das Herunterladen der App auf dem Endgerät notwendig ist. Diese Daten werden darüber hinaus nicht weiter gespeichert. Informationen zur Datenbearbeitung und zum Datenschutz durch den jeweiligen Anbieter können Sie den folgenden Datenschutzerklärungen entnehmen:
Apple iTunes: https://www.apple.com/de/privacy/
Google Play: https://policies.google.com/privacy
4.5.2 Verarbeitung Personendaten von registrierten Nutzern
Mit dem Dienst können Sie Serviceanforderungen erstellen. Um eine Nutzung des Dienstes und eine Bearbeitung von Serviceanforderungen zu ermöglichen, ist eine Registrierung als Nutzer zwingend erforderlich. Im Rahmen der Nutzerregistrierung sowie bei der Erstellung von Serviceanforderungen werden die folgenden Personendaten verarbeitet:
Wir bearbeiten und nutzen die von uns bei Ihnen erhobenen Personendaten ausschliesslich zur Erfüllung Ihrer Serviceanforderung. Die Bearbeitung von Serviceanforderungen erfolgt zur Durchführung eines bestehenden Vertrages bzw. zur Durchführung einer vorvertraglichen Massnahme nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4.6.1 Bei Installation der App
Beim Herunterladen des Dienstes werden die dafür notwendigen Informationen an den jeweiligen App Store übertragen. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Wir bearbeiten diese bereitgestellten Daten, soweit dies für das Herunterladen der App auf dem Endgerät notwendig ist. Diese Daten werden darüber hinaus nicht weiter gespeichert.
Informationen zur Datenbearbeitung und zum Datenschutz durch den jeweiligen Anbieter können Sie den folgenden Datenschutzerklärungen entnehmen:
Apple App Store: https://www.apple.com/de/privacy/
Google Play: https://policies.google.com/privacy
4.6.2 Bearbeitung Personendaten von registrierten Nutzern
Mit dem Dienst können Sie Vertrags-, Fahrzeug- und Rechnungsdaten einsehen, dafür ist eine Registrierung als Nutzer zwingend erforderlich. Im Rahmen der Nutzerregistrierung sowie bei der Erstellung werden die folgenden Personendaten bearbeitet:
Wir bearbeiten und nutzen die von uns bei Ihnen erhobenen Personendaten ausschliesslich zur Erfüllung Ihrer Serviceanforderung. Die Bearbeitung von Serviceanforderungen erfolgt zur Durchführung eines bestehenden Vertrages bzw. zur Durchführung einer vorvertraglichen Massnahme nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Eine Übersicht der im Microsoft Visual Studio App Center, welches für die Entwicklung der JUR Check App genutzt wird, gesammelten Daten, ist unter folgendem Link zu finden: https://docs.microsoft.com/en-us/appcenter/sdk/data-collected
4.7.1 Bei Installation der App
Beim Herunterladen des Dienstes werden die dafür notwendigen Informationen an den jeweiligen App Store übertragen. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Wir bearbeiten diese bereitgestellten Daten, soweit dies für das Herunterladen der App auf dem Endgerät notwendig ist. Diese Daten werden darüber hinaus nicht weiter gespeichert.
Informationen zur Datenbearbeitung und zum Datenschutz durch den jeweiligen Anbieter können Sie den folgenden Datenschutzerklärungen entnehmen:
Apple App Store: https://www.apple.com/de/privacy/
Google Play: https://policies.google.com/privacy
4.7.2 Bearbeitung Personendaten von registrierten Nutzern
Mit dem Dienst können Sie von dem Service, dem Durchführen und dem Erstellen eines Checks, Gebrauch machen. Um eine Nutzung des Service zu ermöglichen, ist eine Registrierung als Nutzer zwingend erforderlich. Im Rahmen der Nutzerregistrierung, sowie bei der Erstellung und Durchführung eines Checks werden die folgenden Personendaten verarbeitet:
Wir bearbeiten und nutzen die von uns bei Ihnen erhobenen Personendaten ausschliesslich zur Erfüllung des Service. Die Bearbeitung von Serviceanforderungen erfolgt zur Durchführung eines bestehenden Vertrages bzw. zur Durchführung einer vorvertraglichen Massnahme nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Mit dem Dienst können Sie vernetzte Flurförderzeuge und Smart Adapter überwachen und erhalten eine Übersicht der Maschinendaten. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Fehlerlogbücher der Fahrzeuge abzufragen. Um den Dienst und die dort bereitgestellten Informationen nutzen zu können, ist eine Registrierung als Nutzer zwingend erforderlich. Im Rahmen der Nutzerregistrierung sowie bei der Nutzung des Dienstes werden die folgenden Personendaten bearbeitet:
Wir bearbeiten und nutzen die von uns bei Ihnen erhobenen Personendaten ausschliesslich zur Erfüllung des Service. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt auf freiwilliger Basis und beruht auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bearbeitung Personendaten von registrierten Nutzern
Mit der Lösung zur Buchung und Verwaltung können Sie für sich und gegebenenfalls ihre Mitarbeiten Trainings reservieren oder diese entsprechend anfragen. Mit der bereitgestellten Lernplattform, können Sie bereitgestellte Lerninhalte abrufen, bearbeiten sowie Ihre persönliche Lernhistorie einsehen. Um das Portal und die dort bereitgestellten Dienste nutzen zu können, ist eine Registrierung als Nutzer zwingend erforderlich. Dabei wird durch die Sie betreuende Jungheinrich Vertriebsgesellschaft zunächst ein Datensatz mit Ihren persönlichen Daten angelegt. Im Rahmen der Nutzerregistrierung auf dem Portal werden die folgenden Personendaten bearbeitet:
Der Zugang zum Portal erfolgt über ein bei Microsoft im Rahmen des login-Vorgangs erstellten Account. Diese Datenbearbeitung erfolgt, um Sie als registrierten Nutzer identifizieren zu können und Ihnen den vertragsgemässen Zugang zum Portal zu ermöglichen. So wird verhindert, dass nicht registrierte Personen Zugriff auf die geschützten Teile des Portals erhalten.
Des Weiteren erhalten wir ggf. von der für Sie zuständigen Jungheinrich Vertriebsgesellschaft Ihre Personendaten, die Sie im Rahmen einer Supportanfrage Ihrem dortigen Ansprechpartner mitgeteilt haben (Name, Kontaktdaten, Anliegen). Die Weitergabe der Daten an uns ist immer dann erforderlich, wenn wir unsere Aufgabe im Rahmen des nachgelagerten (2nd und 3rd Level) Supports wahrnehmen müssen.
Die Datenbearbeitung zu den oben genannten Zwecken erfolgt zur Durchführung des Vertrags über die Nutzung des Portals (vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DS-GVO).
Für die automatisch auf dem Portal erhobenen Daten erfolgt zum oben genannten Zwecke eine Speicherung für zwölf Monate. Für die unter im Portal bearbeiteten Personendaten werden die Daten 13 Jahre gespeichert, weil es sich hierbei um kaufmännische Daten wie z.B. Buchungsbelege und Teilnehmerzertifikate handelt. Dies dient einerseits dazu, den rechtlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen und anderseits dazu, einen Nachweis über die erfolgte Teilnahme im Zweifelsfalle zu belegen. Ferner nutzen wir diese Daten ebenfalls dazu, um eventuell auslaufende Befähigungen nachvollziehen und Sie gegebenenfalls an die rechtzeitige Aktualisierung erinnern zu können. Anschliessend werden die Daten automatisch gelöscht.
Nach endgültiger Beendigung des Vertrags über die Nutzung des Portals oder der Löschung des Nutzerprofils werden wir den Zugriff auf die Anmeldedaten zunächst einschränken und sie löschen, sobald sie nicht mehr zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden.
Bearbeitung Personendaten von registrierten Nutzern
Mit der im Portal bereitgestellten Lösung Jungheinrich CAMPUS, unserer Lernplattform, können Sie bereitgestellte Lerninhalte abrufen und bearbeiten sowie Ihre persönliche Lernhistorie einsehen. Um das Portal und die dort bereitgestellten Dienste nutzen zu können, müssen Sie sich als Nutzer registrieren. Die für Sie zuständige Jungheinrich-Vertriebsgesellschaft legt zunächst einen Datensatz mit Personendaten an. Im Rahmen der Nutzerregistrierung auf dem Portal werden die folgenden Personendaten bearbeitet:
- Vor- und Nachname
- E-Mail Adresse
- Rolle
- Sprache
- Feste Kontogültigkeitsdauer
Diese Datenbearbeitung erfolgt, um Sie als registrierten Nutzer zu identifizieren und Ihnen den vertragsgemässen Zugang zum Portal zu ermöglichen. Damit wird verhindert, dass unregistrierte Personen Zugang zu den geschützten Teilen des Portals erhalten.
Darüber hinaus erhalten wir ggf. Personendaten von der für Sie zuständigen Jungheinrich-Vertriebsgesellschaft, die Sie im Rahmen einer Supportanfrage an Ihren lokalen Ansprechpartner übermittelt haben (Name, Kontaktdaten, Anliegen). Die Übermittlung solcher Daten an uns ist erforderlich, wenn wir unsere Aufgabe im Rahmen des 2nd- und 3rd-Level-Supports wahrnehmen müssen.
Die Datenbearbeitung zu den oben genannten Zwecken erfolgt zur Durchführung des Vertrags über die Nutzung des Portals (vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DS-GVO).
Wir arbeiten mit Dritten zusammen, die in unserem Auftrag bestimmte technische Aufgaben bei der Bereitstellung der Produkte übernehmen.
Soweit wir externe Dienstleister einbeziehen, geschieht dies stets im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Empfänger der Daten sind darauf verpflichtet, diese nur zu den festgelegten Zwecken zu verwenden. Im Falle einer Datenübermittlung an einen Empfänger ausserhalb des Jungheinrich-Konzerns in einen Drittstaat ausserhalb der Europäischen Union/EWR gewährleistet der Empfänger ein gleichwertiges Datenschutzniveau. Ausgenommen sind Staaten, deren Datenschutzniveau von der anwendbaren Datenschutzgebung als angemessen anerkannt worden ist.
Im Rahmen des technischen Supports der Produkte sind wir für den 1st, 2nd und 3rd Level Support verantwortlich. Gegebenenfalls geben wir Ihre persönlichen Informationen, die wir von Ihnen erhalten haben, an die für Sie zuständige Jungheinrich Vertriebsgesellschaft weiter, damit diese den notwendigen Support bei Problemen und Fragen zur Verfügung stellen kann. Diese Weitergabe ist zur vertragsgemässen Bereitstellung der Funktionen der Dienste erforderlich nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die Zugangsprüfung für unsere digitalen Dienste wird durch unseren Dienstleister Microsoft durchgeführt:
Microsoft Enterprise Service
Microsoft Corporation
One Microsoft Way
Redmond
Washington 98052, USA
Datenschutzvertreter für den Europäischen Wirtschaftsraum und die Schweiz:
Microsoft Ireland Operations, Ltd.
One Microsoft Place
South County Business Park
Leopardstown
Dublin 18, D18 P521, Irland
Lediglich die für diesen Zweck erforderlichen Daten (wie z.B. Zugangsdaten) werden dazu an den Dienstleister übermittelt.
Bei der Bereitstellung der Dienste verwenden wir sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die von den Diensten an das von Ihnen verwendete Gerät (PC, Tablet o.ä.) gesendet und in dem Speicher Ihres Agents gespeichert werden. Zweck dieser Cookies ist es z.B. einen Benutzer während der Dauer seiner Nutzung der Dienste als berechtigten Nutzer zu identifizieren. Ohne diese befristete „Zwischenspeicherung“ müssten bei einigen Anwendungen bereits getätigte Eingaben immer wieder aufs Neue erfolgen. Ein Cookie enthält nur die Daten, die ein Server ausgibt und/ oder die der Nutzer auf Anforderung eingibt (z.B. Aufbau, Angaben zur Domäne, Pfad, Ablaufdatum, Cookie-Name und Wert). Ein Cookie kann keine Festplatte ausspähen.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, können Sie die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Agents deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Agents gelöscht werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Deaktivierung von Cookies zu einer Einschränkung der Nutzung der Produkte führen kann.
Im Einzelnen werden bei der Nutzung der Dienste die in der folgenden Übersicht genannten Cookies eingesetzt. Dabei handelt es sich zum einen um sogenannte First Party Cookies, die von uns selbst, zum anderen um Third Party Cookies, die von Dritten gesetzt werden, um bestimmte Zwecke zu erreichen
Eine Übersicht der verwendeten Cookies für unseren digitalen Dienst ist unter folgendem Link zu finden:
https://docs.microsoft.com/de-de/azure/active-directory-b2c/cookie-definitions
Übersicht der verwendeten First Party Cookies
Name | Anbieter | Zweck | Speicherdauer |
ys-tour-card-shown-* | Jungheinrich Digital Solutions AG & Co. KG | Wird verwendet, um sicherzustellen, dass dem Benutzer nur die Begrüssungsinformationen angezeigt werden, die er noch nicht gelesen hat oder weiter lesen möchte. | 10.000 Tage |
triggerTour | Jungheinrich Digital Solutions AG & Co. KG | Technical cookie used for the welcome messages. | Ende der Browsersitzung |
locale | Jungheinrich Digital Solutions AG & Co. KG | Speichert die zuletzt auf der Website verwendete Sprache | 1 Monat |
initialUrl | Jungheinrich Digital Solutions AG & Co. KG | Speichert die URL, die ursprünglich aufgerufen wurde. | Ende der Browsersitzung |
Atlas | Jungheinrich Digital Solutions AG & Co. KG | Erforderlich, um die aktuelle Sitzung des jeweiligen Benutzers aufrechtzuerhalten. | Ende der Browsersitzung |
cookieconsent_status | Jungheinrich Digital Solutions AG & Co. KG | Erforderlich für die Erlaubnis zum Setzen von Tracking-Cookies. | 1 Jahr |
Drittanbieter Cookies
Name | Anbieter | Zweck | Speicherdauer |
_gat | Google Analytics | Dient zur Unterscheidung zwischen einzelnen Benutzern | 1 Minute |
_ga | Google Analytics | Dient zur Unterscheidung zwischen einzelnen Benutzern | 2 Jahre |
_gid | Google Analytics | Wird verwendet, um die Anfragequote zu reduzieren. | 24 Stunden |
6.2.1 Webseiten- und Nutzungsanalyse durch Google Analytics
Für den Dienst ISM Online verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung des Dienstes ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung des Dienstes werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der durch uns aktivierten Option der IP-Anonymisierung dies Dienstes wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag dazu verwenden, um Ihre Nutzung des Dienstes auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten des Dienstes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung des Dienstes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nach Angaben des Anbieters nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des Dienstes bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Durch die Nutzung des Dienstes erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Übersicht zu den verwendeten First Party Cookies
https://docs.microsoft.com/de-de/azure/active-directory-b2c/cookie-definitions
Name | Domäne | Zweck | Speicherdauer |
batmanLanguage | Jungheinrich Digital Solutions AG & Co. KG | Zum Speichern der Spracheinstellungen | Ein Jahr |
Drittanbieter Cookies
Name | Domäne | Zweck | Speicherdauer |
JTENANTSESSIONID_a87fabb8d | .hana.ondemand.com | Erforderlich, um die aktuelle Sitzung des jeweiligen Benutzers aufrechtzuerhalten. | Ende der Browsersitzung |
oucrstqwmzpckpqdrgzvxsugf | .hana.ondemand.com | Ende der Browsersitzung | |
slo_regular_domains_eu1_a87fabb8d_a87fabb8d | .hana.ondemand.com | Benutzer-Sitzung | Ende der Browsersitzung |
BIGipServerdispatcher.hana.ondemand.com | *-a87fabb8d.dispatcher.hana.ondemand.com | Steuerung des LoadBalancings | When the browsing session ends |
JSESSIONID | *-a87fabb8d.dispatcher.hana.ondemand.com | Erforderlich, um die aktuelle Sitzung des jeweiligen Benutzers aufrechtzuerhalten. | Ende der Browsersitzung |
x-ms-cpim-csrf | .login.jungheinrich.com | Cross-Site Request Forgery Token, das zum Schutz des CRSF verwendet wird. | Ende der Browsersitzung |
x-ms-cpim-sso:jungheinrichlogin.onmicrosoft.com_0 | .login.jungheinrich.com | Erforderlich, um die aktuelle Sitzung des jeweiligen Benutzers aufrechtzuerhalten. | Ende der Browsersitzung / 1 Tag (Angemeldet bleiben) |
Für den Dienst werden keine Cookies genutzt, die im Folgenden aufgelisteten Cookies, beziehen sich lediglich auf das Admin-Frontend, über welches dem Nutzer die in der App generierten Daten zur Verfügung gestellt werden
Name | Anbieter | Zweck | Speicherdauer |
x-ms-cpim-csrf | .login.jungheinrich.com | Cross-Site Request Forgery Token, das zum Schutz des CRSF verwendet wird. | Ende der Browsersitzung |
x-ms-cpim-sso:jungheinrichlogin.onmicrosoft.com_0 | .login.jungheinrich.com | Erforderlich, um die aktuelle Sitzung des jeweiligen Benutzers aufrechtzuerhalten. | Ende der Browsersitzung / 1 Tag (Angemeldet bleiben) |
Im Login-Vorgang wird folgender Cookie gesetzt:
Name | Anbieter | Zweck | Speicherdauer |
JSESSION_ID | Jungheinrich Digital Solutions AG & Co.KG | Eindeutige Identifikation von Sitzungen (Anmeldungen) | Ende der Browsersitzung |
XSRF_TOKEN | Jungheinrich Digital Solutions AG & Co.KG | Verhinderung von Cross Site Request Forgery Angriffen | Ende der Browsersitzung |
Drittanbieter Cookies:
Name | Domäne | Ablauf | Zweck | ||
x-ms-cpim-admin | main.b2cadmin.ext.azure.com | Ende der Browsersitzung | Enthält mandantenübergreifende Daten zur Benutzermitgliedschaft. Mandanten, zu denen ein Benutzer gehört, und die Ebene der Mitgliedschaft („Admin“ oder „Benutzer“). | ||
x-ms-cpim-slice | login.microsoftonline.com, b2clogin.com, mit Branding versehene Domänelogin | Ende der Browsersitzung | Zum Weiterleiten von Anforderungen an die entsprechende Produktionsinstanz. | ||
x-ms-cpim-trans | login.microsoftonline.com, b2clogin.com, marken-/unternehmensbezogener Domänenname | Ende der Browsersitzung | Zum Nachverfolgen von Transaktionen (Anzahl der Authentifizierungsanforderungen an Azure AD B2C) und der aktuellen Transaktion | ||
x-ms-cpim-sso:{Id} |
| Ende der Browsersitzung | Zum Verwalten der Sitzung mit einmaligem Anmelden (SSO) | ||
x-ms-cpim-cache:{id}_n | login.microsoftonline.com, b2clogin.com, marken-/unternehmensbezogener Domänenname | Ende der Browsersitzung , erfolgreiche Authentifizierung | Zum Verwalten des Anforderungsstatus | ||
x-ms-cpim-csrf | login.microsoftonline.com, b2clogin.com, marken-/unternehmensbezogener Domänenname | Ende der Browsersitzung | Token der websiteübergreifenden Anforderungsfälschung zum Schutz vor CSRF-Angriffen | ||
x-ms-cpim-dc | login.microsoftonline.com, b2clogin.com, marken-/unternehmensbezogener Domänenname | Ende der Browsersitzung | Für Azure AD B2C-Netzwerkrouting | ||
x-ms-cpim-ctx | login.microsoftonline.com, b2clogin.com, marken-/unternehmensbezogener Domänenname | Ende der Browsersitzung | Kontext | ||
x-ms-cpim-rp | login.microsoftonline.com, b2clogin.com, marken-/unternehmensbezogener Domänenname | Ende der Browsersitzung | Zum Speichern der Mitgliedschaftsdaten für den Ressourceourcenanbieter-Mandanten | ||
x-ms-cpim-rc | login.microsoftonline.com, b2clogin.com, marken-/unternehmensbezogener Domänenname | Ende der Browsersitzung | Zum Speichern des Relay-Cookies | ||
ecadia-pro-cookie-warning_cookie | training.jungheinrich.com | 1 Jahr | Speichert die Information, ob zur Verwendung von Cookies zugestimmt wurde. | ||
JSESSIONID | training.jungheinrich.com | Bis Sitzungsende | Erforderlich, um die aktuelle Sitzung des jeweiligen Benutzers aufrechtzuerhalten. | ||
shoppingCart | training.jungheinrich.com | 1 Jahr | Erforderlich, um im nicht angemeldeten Zustand den Warenkorbinhalt auch nach Ende einer Sitzung bereitzustellen. |
Drittanbieter Cookies:
NAME | Domain | Ablauf |
AvendooContentLocale | http://campus.jungheinrich.com | Session |
AvendooLocale | http://campus.jungheinrich.com | Session |
Avendoo_Assignment | http://campus.jungheinrich.com | Session |
JSESSIONID | http://campus.jungheinrich.com | Session |
XSRF-TOKEN | http://campus.jungheinrich.com | Heute plus 14 Tage |
activeTagNG | http://campus.jungheinrich.com | Session |
actualTab | http://campus.jungheinrich.com | Session |
cockpitActiveTabIdCookie | http://campus.jungheinrich.com | Session |
currentPage | http://campus.jungheinrich.com | Session |
filterClassifications | http://campus.jungheinrich.com | Session |
filterTeaser | http://campus.jungheinrich.com | Session |
filterTitle | http://campus.jungheinrich.com | Session |
filter_blendedlearning | http://campus.jungheinrich.com | Session |
filter_elearning | http://campus.jungheinrich.com | Session |
filter_event | http://campus.jungheinrich.com | Session |
filter_trainingplan | http://campus.jungheinrich.com | Session |
languageChanged | http://campus.jungheinrich.com | Session |
orderFinished | http://campus.jungheinrich.com | Session |
orderMandatory | http://campus.jungheinrich.com | Session |
orderOptional | http://campus.jungheinrich.com | Session |
order_property | http://campus.jungheinrich.com | Session |
Path | http://campus.jungheinrich.com | Session |
Secure | http://campus.jungheinrich.com | Session |
timezone | http://campus.jungheinrich.com | Session |
Variant | http://campus.jungheinrich.com | Heute plus 7 Tage |
Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie dies für den Zweck erforderlich ist, zu dem die Daten erhoben wurden. Eine längere Speicherung erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten oder Sie im Rahmen einer Einwilligung Ihre Bereitschaft erklärt haben, dass die Daten für einen längeren Zeitraum gespeichert werden sollen.
Spätestens sechs Monate nach endgültiger Beendigung des Vertrags über die Nutzung der Dienste oder der Löschung des Nutzerprofils werden die Anmeldedaten gelöscht.
Die Pflicht von Jungheinrich, eine Kopie der Daten für gesetzlich vorgeschriebene Archivierungszwecke oder sonstige durch den zugrundeliegenden Vertrag vorgesehene Zwecke zurückzubehalten, bleibt unberührt.
Speziell für Call4Service: Nach der Übermittlung Ihrer Serviceanfrage an den zuständigen Kundendienst werden die in der Serviceanfrage enthaltenen Personendaten nach Ablauf von 12 Monaten vollständig gelöscht. Die Pflicht von Jungheinrich, eine Kopie der Daten für gesetzlich vorgeschriebene Archivierungszwecke oder sonstige durch den zugrundeliegenden Vertrag vorgesehene Zwecke zurückzubehalten, bleibt unberührt.
Sie können von uns jederzeit Auskunft über Ihre von uns bearbeiteten Personendaten verlangen. Sie haben das Recht, eine Kopie der Daten zu erhalten, die wir von Ihnen bearbeiten.
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Personendaten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, die Löschung Sie betreffender Personendaten von uns zu verlangen, sofern und soweit diese für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, wenn Sie Ihre Einwilligung, aufgrund derer die Bearbeitung erfolgte, widerrufen oder einer Bearbeitung widersprochen haben und wenn es an einer anderen Rechtsgrundlage für die Bearbeitung fehlt oder wenn die Verarbeitung unrechtmässig erfolgt ist. Wir werden Ihre Personendaten auf Ihren Wunsch hin löschen, wenn wir diese Daten nicht zwingend zur Vertragserfüllung benötigen oder zu deren Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet sind.
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen, wenn
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Personendaten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern
Soweit dies technisch machbar ist, haben Sie dabei das Recht, zu erwirken, dass die Personendaten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Bearbeitung Sie betreffender Personendaten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre vom Widerspruch erfassten Daten dann nicht mehr bearbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Bearbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Bearbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, jederzeit eine von Ihnen erteilte Einwilligung in die Datenberarbeitung formlos und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmässigkeit der bis dahin erfolgten Bearbeitung nicht berührt.
Bitte richten Sie sämtliche Anfragen in Bezug auf die Geltendmachung Ihrer Rechte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Die in unserem Diensten enthaltenen Links können auf weitere Webseiten der Jungheinrich AG verweisen. Es gelten ausdrücklich die jeweils dafür vorgesehenen und auf den entsprechenden Webseiten ausgewiesenen Datenschutzhinweise. Gleiches gilt für mögliche Links auf externe Webseiten von Dritten. Die Verantwortlichkeit für die Datenbearbeitung entnehmen Sie ebenfalls den entsprechenden Datenschutzhinweisen.
Wir werden diese Datenschutzerklärung aktualisieren, sofern dies aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen erforderlich wird. Bitte halten Sie sich regelmässig über den aktuellen Stand der Erklärung auf dem Laufenden.
Version: 01/2025
Newsletter
Jetzt anmelden