Call4Service
+41 (0)62 739 31 00 Service-Hotline Kostenfreie Rufnummer
Kontaktformular
Newsletter
Stage Datenschutz

Datenschutzerklärung für digitale Dienste von Jungheinrich

Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten für digitale Dienste von Jungheinrich.

1. Allgemeine Informationen

Die vorliegende Datenschutzerklärung ist die Grundlage, auf der wir (im Folgenden: "Jungheinrich", "wir", "uns") Personendaten bearbeiten, die wir im Rahmen der Nutzung von Diensten, Webseiten, Apps und anderen digitalen Produkten von Jungheinrich (im Folgenden: „Dienste") von Ihnen erfassen oder die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wir legen grossen Wert auf die Vertraulichkeit und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO») und das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab. Daher behandeln wir Ihre persönlichen Informationen, die Sie uns im Rahmen der Nutzung der Dienste übermitteln, streng im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften und den Regelungen dieser Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden in Ländern der europäischen Union bearbeitet. Werden Daten an einem anderen Standort verarbeitet, wird dies hier deklariert.

Nachfolgend möchten wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Dienste informieren. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise daher sorgfältig, um unsere Vorgehensweise bei der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verstehen.

Unter Abschnitt 4 finden Sie produktspezifischen Informationen zur jeweiligen Verarbeitung Ihrer Daten.

2.Verantwortliche Stelle

Diese Datenschutz-Information gilt für die Schweiz und Liechtenstein.

Die verantwortliche Stelle innerhalb der Jungheinrich AG ist erreichbar unter datenschutz(at)jungheinrich.ch.

Unser Konzerndatenschutzbeauftragter, an den Sie sich ebenfalls bei sämtlichen Fragen zur Verarbeitung Ihrer Personendaten und zur Geltendmachung Ihrer Rechte (dazu siehe Ziffer 8 dieser Datenschutzerklärung) wenden können, ist:

(Group) Data Protection Officer
Friedrich-Ebert-Damm 129
22047 Hamburg
Germany

DPO@jungheinrich.com

3. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorgaben des europäischen und nationalen Datenschutzrechts eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Insbesondere wird sämtliche Kommunikation im Zusammenhang mit dem Besuch und der Nutzung der Dienste, die über den Webbrowser oder die App (Im Folgendem Agent) stattfindet, mittels des TLS-Verfahrens verschlüsselt.

4. Grundlagen der Datenverarbeitung

Wir bearbeiten Personendaten der Nutzer der Dienste nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet, d. h., wenn die Datenbearbeitung gesetzlich vorgeschrieben ist, zur Erfüllung eines Vertrags erfolgt, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt oder aufgrund unseres berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5. Weitergabe von Personendaten an Dritte

Wir arbeiten mit Dritten zusammen, die in unserem Auftrag bestimmte technische Aufgaben bei der Bereitstellung der Produkte übernehmen.

Soweit wir externe Dienstleister einbeziehen, geschieht dies stets im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Empfänger der Daten sind darauf verpflichtet, diese nur zu den festgelegten Zwecken zu verwenden. Im Falle einer Datenübermittlung an einen Empfänger ausserhalb des Jungheinrich-Konzerns in einen Drittstaat ausserhalb der Europäischen Union/EWR gewährleistet der Empfänger ein gleichwertiges Datenschutzniveau. Ausgenommen sind Staaten, deren Datenschutzniveau von der anwendbaren Datenschutzgebung als angemessen anerkannt worden ist.

Im Rahmen des technischen Supports der Produkte sind wir für den 1st, 2nd und 3rd Level Support verantwortlich. Gegebenenfalls geben wir Ihre persönlichen Informationen, die wir von Ihnen erhalten haben, an die für Sie zuständige Jungheinrich Vertriebsgesellschaft weiter, damit diese den notwendigen Support bei Problemen und Fragen zur Verfügung stellen kann. Diese Weitergabe ist zur vertragsgemässen Bereitstellung der Funktionen der Dienste erforderlich nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

6. Cookie

Bei der Bereitstellung der Dienste verwenden wir sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die von den Diensten an das von Ihnen verwendete Gerät (PC, Tablet o.ä.) gesendet und in dem Speicher Ihres Agents gespeichert werden. Zweck dieser Cookies ist es z.B. einen Benutzer während der Dauer seiner Nutzung der Dienste als berechtigten Nutzer zu identifizieren. Ohne diese befristete „Zwischenspeicherung“ müssten bei einigen Anwendungen bereits getätigte Eingaben immer wieder aufs Neue erfolgen. Ein Cookie enthält nur die Daten, die ein Server ausgibt und/ oder die der Nutzer auf Anforderung eingibt (z.B. Aufbau, Angaben zur Domäne, Pfad, Ablaufdatum, Cookie-Name und Wert). Ein Cookie kann keine Festplatte ausspähen.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, können Sie die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Agents deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Agents gelöscht werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Deaktivierung von Cookies zu einer Einschränkung der Nutzung der Produkte führen kann.

Im Einzelnen werden bei der Nutzung der Dienste die in der folgenden Übersicht genannten Cookies eingesetzt. Dabei handelt es sich zum einen um sogenannte First Party Cookies, die von uns selbst, zum anderen um Third Party Cookies, die von Dritten gesetzt werden, um bestimmte Zwecke zu erreichen

7. Dauer der Speicherung

Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie dies für den Zweck erforderlich ist, zu dem die Daten erhoben wurden. Eine längere Speicherung erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten oder Sie im Rahmen einer Einwilligung Ihre Bereitschaft erklärt haben, dass die Daten für einen längeren Zeitraum gespeichert werden sollen.

Spätestens sechs Monate nach endgültiger Beendigung des Vertrags über die Nutzung der Dienste oder der Löschung des Nutzerprofils werden die Anmeldedaten gelöscht.

Die Pflicht von Jungheinrich, eine Kopie der Daten für gesetzlich vorgeschriebene Archivierungszwecke oder sonstige durch den zugrundeliegenden Vertrag vorgesehene Zwecke zurückzubehalten, bleibt unberührt.

Speziell für Call4Service: Nach der Übermittlung Ihrer Serviceanfrage an den zuständigen Kundendienst werden die in der Serviceanfrage enthaltenen Personendaten nach Ablauf von 12 Monaten vollständig gelöscht. Die Pflicht von Jungheinrich, eine Kopie der Daten für gesetzlich vorgeschriebene Archivierungszwecke oder sonstige durch den zugrundeliegenden Vertrag vorgesehene Zwecke zurückzubehalten, bleibt unberührt.

8. Ihre Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer Personendaten

9. Links zu anderen Webseiten

Die in unserem Diensten enthaltenen Links können auf weitere Webseiten der Jungheinrich AG verweisen. Es gelten ausdrücklich die jeweils dafür vorgesehenen und auf den entsprechenden Webseiten ausgewiesenen Datenschutzhinweise. Gleiches gilt für mögliche Links auf externe Webseiten von Dritten. Die Verantwortlichkeit für die Datenbearbeitung entnehmen Sie ebenfalls den entsprechenden Datenschutzhinweisen.

10. Stand

Wir werden diese Datenschutzerklärung aktualisieren, sofern dies aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen erforderlich wird. Bitte halten Sie sich regelmässig über den aktuellen Stand der Erklärung auf dem Laufenden.

 

Version: 01/2025

Haben Sie Fragen?